Das fördert der Kitahund bei den Kindern:

  • das Selbstwertgefühl (Zuneigung, unkritische Bewunderung, konstante Wertschätzung, Verantwortung übernehmen, Akzeptanz, das Gefühl gebraucht zu werden
  •  die Persönlichkeitsentwicklung (Körperkontakt, entspannte Interaktion, Beruhigung, Bewegung, Spontanität und Spaß erleben, Ruhe und Zufriedenheit)

  • die emotionale Stabilität (Akzeptanz, Zuwendung, Bestätigung, Trost, Ermunterung, Zärtlichkeit, Freude, Abbau von Ängsten und Unsicherheit, Neuem begegnen und ausprobieren, Stabilität und Selbstsicherheit, Ermöglichung offenen emotionalen Ausdrucks)
  • die soziale Integration (Geborgenheit, Erfahrung von Nähe, Erfahrung von Gemeinsamkeit, nicht alleine sein, Vertrauen und Vertrautheit, Verantwortungsbewusstsein, Aufheben sozialer Isolation, Förderung des Kontaktverhaltens und als Eisbrecher – Funktion)
  • die (nonverbale) Kommunikation (soziale Nähe, initiieren von Sozialkontakten, Einsatz von Mimik und Gestik, Ausdrucksfähigkeit, Lesefähigkeit)
  • die motorische und kognitive Entwicklung (Lernen über Hunde und Hundehaltung, Austausch und Gespräch, Motivation, Konzentrationsfähigkeit, zielgerichtetes Handeln, Handlungsplanung, Problemlösungsstrategien entwickeln, Analysefähigkeit
  •  das Lern- und Arbeitsverhalten (Lärmprävention, Sorgfalt und Ordnung, Selbstständigkeit, Kreativität, Lern- und Anstrengungsbereitschaft, Ruhe und Entspannung, Verringerung der Aggressionsbereitschaft, Eigenverantwortung, planvolles, strukturiertes Handeln, erhöhte Steuerbarkeit, Fokussierung der Aufmerksamkeit, längere Zeit bei einer Aufgabe bleiben) sowie das Verantwortungs- und Pflegebewusstsein der Kinder
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner